Donnerstag, 14. Mai 2020
Der Irrtum mit dem amöbiusschen Band.
Was wirklich stabile Verhältnisse schafft, wird nicht intern verdreht. Denn der kleinste gemeinsame Nenner wird von der unnatürlichen Drehung irritiert.
Der real wahrzunehmende und vegetativ kontrollierte Vorgang, wird in der menschlichen Zeitwahrnehmung fehlgeleitet.

NICHT intern VERDREHEN.

Das Phänomen entsteht, weil man die wagen Prognosen des folgenden Bildes nicht gegen sensorisch aktuelle Wahrnehmungen eingetauscht hat. Damit ist man auf die giftigen Quecksilber-Spiegel der alten Witchcraft zurück gefallen. Sensorisch ist das ein toxisches Wahrnehmungsproblem der alten Geheimniskrämerei.

Mit der aktuellen Wahrnehmung der Din A 4 - Darstellung kann der Sensor-Rummel los gehen. Man kann gar nicht genug Leute zur Wahrnehmung der allgemeinen Realität haben.

Diese fließend aktuelle Wahrnehmung, wird mit der doppelten, dualen Hardware-Kontrolle der zwei Schachbretter des 8 x 8 - Nexus in der Konzeption begünstigt. Mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner ist diese Aufgabe leichter als bisher zu bewältigen.

Die Uhr mit Din A 4 Format.

Die alt eingesessene Witchcraft bevorzugt die dargestellten Time-Loops zur Domestizierung der Beteiligten. Und das baut auf den in diesem Blog erwähnten Siebener Nexus, der mit den Stickstoffanteilen an den Peripherien.

Das ist der fatale Nexus, dessen Denkschienen alle mit den Rede- und Handlungsgewohnheiten täglich unterliegen. Da muss man für sich selbst die Anpassung an den Sauerstoff-Nexus, den 8 x 8 - Nexus voran treiben.

Die gespaltene Zeitwahrnehmung.

Diese, linear im Bild dargestellte Zeitwahrnehmung, ist infiltrierbar vorfunktioniert. Dieser Nexus, auf dem diese lineare Zeitwahrnehmung basiert ist ein Stickstoff-Produzent. Er deswegen nicht zur Neukonzeption der habituellen Zone zu empfehlen.

Da der Achter-Nexus fließender Natur ist, muss man die Bote anbinden. Deswegen werden in diesem Nexus die Elemente, die man verbauend verwendet, alle an die selben Ursprungs-Stellen, der atomaren Zuordnung, ZURÜCK-VERBUNDEN.

Die Zurueck-Verbindungen.

Ein Arbeitsbeispiel mit einem DEO-Abbild. Genau wie bei dem Amöbischen Band darf sich beim Zurück-Verbinden nichts, gar nichts, vertauschen, verdrehen und schon gar nicht verkreuzen.

Ein aktueller Link zum Thema. In neuer Form, nach neuer Norm. Textteil der Webside.
https://deutsch.rt.com/gesellschaft/102114-covid-19-medical-detectives/
Das lässt sich gut lesen.

Mean wile.
Zu den angrenzenden Paar-Zellen sollte man sich, gefiltert über den Alu-Cluster, keinen Kaderakt zumuten, der konstruktiv über den sportiv erträglichen Kaderakten agiert, die einem Menschen, habituell organisiert, zumutbar sein kann und lebensbedingt sein darf.

Erträgliche Kaderakte.

Dieses Thema hat einen typischen Aspekt. Alles hat eine Folge-Wirkung. Daran erkennt man den Achter-Sauerstoff-Nexus. Guckst Du. Das sind die sportiven Kaderakte in der Geometrie.

Clockwise for both.

... link


Der kleinste gemeinsame Nenner.
Dem Zerg mit dem eingeklemmten Bart im Baumstamm, dem braucht man nur als eigenständig denkende Person eine symbolisch wirkende und damit eine grüne Jacke zu verleihen.

Dann befreit man ihn von seinem Sklavendasein das mit den nicht-eigenständig denkenden Menschen eines anderen Märchens seinen Anfang genommen hat. Mit dieser platonisch wirkenden Befreiung, hat der Zwerg auch eine liebe Zwergen-Frau und Kinder.

Dann kann man von den Zwergen lernen, die auch in der Apokalypse mit ihrem Zwergenkönig vorkommen.
Das Märchen im Link erzählt die Geschichte von dem bösen Zwerg Etzel, der die Schätze des Prinzen geraubt und den Prinzen in einen Bären verzaubert hat.

Der Zauber kann nur aufgehoben werden, wenn dem Zwerg der Bart abgeschnitten wird und er dadurch seine Zauberkraft verliert. Die netten Bilder mit dem Text kommen vom erwähnten Link. http://schneewittchendorf.com/rosenrot.htm

Der kleinste gemeinsame Nenner hat eine gesunde Hierarchie.

... link


Der Grid-Log-Jump bedeutet manchmal die Zell-Ebene.
https://youtu.be/-Dp29XacCe8 The Moody Blues - House Of Four Doors.

The North East and so on.

Extendet world-picture. Under this Aluminium-Siliokon-Cluster the animy can not researcion them fore.



Damit man die Konstruktion des energie-unabhängigen Alu-Clusters versteht, muss man sich gedanklich wie eine Kletterpflanze an der Natur entlang bewegen

Der Fibonacci-Code.
https://www.natuerlich-online.ch/magazin/ausgabe/der-fibonacci-code/

... link


Mittwoch, 13. Mai 2020
An other day in paradise.
Ein Planspiel.
Im Jahr 2020, bemerkt man, als Mensch, das man sich gedanklich und physikalisch im Kreis dreht.

Im Jahr 2021 kann eine weltweite Einigung auf diese Tatsache nur nützlich sein. 2022 werden dann die darauf folgenden und übrigen Differenzen beigelegt.

Im Jahr 2023 bleibt Romeo weltweit der Julia treu. Bis man es schafft Männlein und Weiblein gleichzeitig in die Uhrzeiger-Richtung zu bewegen.

Clockwise for both.

Musik dazu. Phil Collins - Another Day In Paradise (Live at Montreux 2004) https://youtu.be/TKgGzmlDv-Q

Die Uhr mit Din A 4 Format.

Diese Form der Zeitwahrnehmung lässt einen weltbildlich, das unten dargestellte Wahrsager-Tandem, zum Klappfahrrad zusammen klappen. Denn das Paradies ist nur ohne menschliche Vorahnungen möglich.

Die eigentliche Aufmerksamkeit, die notwendig wäre, für die sensorisch konzentriert wahrgenommene Realität wird von den Vorahnungen extrem überlagert.

Das Bild zeigt alte Klapp-Fahrrad in der Zeitlichen Wahrnehmung.

Die gespaltene Zeitwahrnehmung.

... link


Samstag, 9. Mai 2020
Lyrische Physik zu stabilen Verhältnissen.
Stabile Verhältnisse müssen variabel bleiben, bis die passenden Muskeln dazu stabiler werden. Es kommt dann auf die stabilen Verhältnisse der Physik in der Natur an, wie weit sich, täglich der unbewusste Organismus in der nervlichen Gefühlswelt auf stabilisierende Weise anpassen kann.

Stabile Verhältnisse.

... link